Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
„Mit dem handel.eco-Lastenrad gehen wir als Vorbild in Hessen voran und zeigen interessante Transportalternativen auf“, so Jochen Ruths, Präsident Handelsverband Hessen. Die Kampagne handel.eco begleitet den wirtschaftlichen Strukturwandel mit Hilfestellungen und Angeboten für mehr Nachhaltigkeit und Ökologie im hessischen Handel – dazu gehört die Nutzung nachhaltiger Transportmittel. Hessische Händlerinnen und Händler erhalten mit dem handel.eco-Lastenrad eine kostenfreie, klimafreundliche Transportmöglichkeit.
Das elektrische handel.eco-Lastenrad kann über die regionale Plattform „Main-Lastenrad“ kostenfrei von Händlerinnen und Händlern, aber auch Bürgerinnen und Bürgern gebucht werden. „Wir setzen in Frankfurt ein Zeichen für intelligente Mobilität im Handel – praktisch, kostenlos und für alle nutzbar“, so Ruths weiter.
E-Lastenräder haben das Potenzial, den Stadtverkehr zu entlasten und Kosten zu sparen. Die regionale Wirtschaft kann Lastenräder nutzen, um Werkzeuge, Produkte oder Arbeitsmittel zu transportieren – es ist kein Führerschein nötig und auch kein großer Parkplatz. Mit dem handel.eco-Lastenrad zielt der Handelsverband Hessen darauf ab, Hürden abzubauen und der regionalen Wirtschaft einen niederschwelligen Zugang zur nachhaltigen Transportalternative bieten.
Dr. Marei Waidmann, Vertreterin des Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum erläutert: „Die unkomplizierte Möglichkeit zur Ausleihe des Lastenrads ergänzt das vielfältige Angebot von handel.eco um einen weiteren Baustein und zeigt einmal mehr, wie vielfältig die Ansatzpunkte für nachhaltiges Wirtschaften im Handel sind.“
„Nachhaltiger werden ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wir kümmern uns darum, die Wettbewerbsfähigkeit des hessischen Handels durch mehr Nachhaltigkeit zu stärken. Mit unserem handel.eco-Lastenradprojekt bringen wir viele gesellschaftliche Bereiche zusammen, um gemeinsam klimafreundlicher zu werden: Kundinnen und Kunden, Innenstadtakteurinnen und -akteure und das Handelsnetzwerk“, erläutert Sofia Kitzmann, Projektverantwortliche handel.eco.
Die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, handel.eco, wird gefördert durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum.
- 14,91 KBHandelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger20250325-handelsverband-hessen-kostenloses-e-lastenrad-fuer-frankfurter-handel-sowie-buergerinnen-und-buergerkostenloses-e-lastenrad-fuer-frankfurter-handel-sowie-buergerinnen-und-buerger.php
Stand: 25.03.2025 | 164 KB | PDF
Ihr Ansprechpartner
- 24April 2025, Do.
DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte
09:30 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiDas Land Hessen fördert Handelsunternehmen, die in Ihre Digitalisierung investieren. Sie erhalten 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal sind es 10.000 Euro. Wie Sie an das Geld kommen, zeigen wir im kostenfreien Seminar.


