03.11.2025

Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen

Pressemitteilung | Sichtbarkeit & Marketing
Die hessenweiten Aktionen der Händlerinnen und Händler zum Reformationstag und Allerheiligen haben insbesondere in den grenznahen Städten und Gemeinden – trotz schlechten Wetters – eine Vielzahl an Besucherinnen und Besucher in die hessischen Innenstädte und Stadtteilzentren gelockt und dem hessischen Handel spürbare Frequenzgewinne beschert.

„Für viele Händlerinnen und Händler war das vergangene Wochenende eine Generalprobe für das Weihnachtsgeschäft. Die Aktionen waren ein voller Erfolg – nicht zuletzt, weil sie den Erlebnischarakter eines Stadtbesuchs hervorheben“, erläutert Tatjana Steinbrenner, Vizepräsidentin Handelsverband Hessen. „Viele Menschen fühlen sich von diesen angesprochen und verbinden ihren Besuch mit positiven Emotionen. Genau das brauchen unsere Kommunen und Städte, um weiterhin attraktiv und lebendig zu bleiben“, so Steinbrenner abschließend.

In der größten Stadt Hessens, Frankfurt am Main, lagen die Besucherfrequenzen auf den Haupteinkaufsstraßen Zeil und Goethestraße teils bis zu 50 Prozent über dem Niveau eines durchschnittlichen Samstags. Aktionen wie „Zu Gast in Frankfurt“ tragen dazu bei, dass die Menschen gerne in der Innenstadt und den Stadtteilen verweilen.

Der Handelsverband Hessen lobt die wirkungsvolle Zusammenarbeit der hessischen Handelsunternehmen mit den Stadtmarketings und weiteren Innenstadtakteurinnen bzw. -akteuren. Das Wochenende hat einmal mehr gezeigt: Gemeinsame Veranstaltungen und Werbemaßnahmen wirken sich positiv auf die Frequenzen und die Umsätze der hessischen Handelsunternehmen aus und stärken die Anziehungskraft der Städte sowie Kommunen.

Downloads

Presseinfo: Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen

Stand: 03.11.2025 | 167 KB | PDF

Ihr Ansprechpartner

Funda Bakan
Presse & Kommunikation
Dieser Inhalt wurde veröffentlicht von Handelsverband Hessen (HVH)
Weiterlesen in Nachrichten
Projektträger
Projektträger: Handelsverband Hessen
Projektträger: Handelsverband Hessen
Förderer
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
 
Gefördert durch: Technologieland Hessen
Gefördert durch: Technologieland Hessen
Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Website nutzt externe Medien, wie z.B. Karten, Videos, Podcasts, Buchungsformulare und Social Media Posts, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen.
Eine Übersicht zu den Cookies und externen Medien finden Sie in unserer Datenschutzhinweisen.

Welche Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?