Allerheiligen-Wochenende: Hessischer Handel verzeichnet hohe Besucherzahlen
„Für viele Händlerinnen und Händler war das vergangene Wochenende eine Generalprobe für das Weihnachtsgeschäft. Die Aktionen waren ein voller Erfolg – nicht zuletzt, weil sie den Erlebnischarakter eines Stadtbesuchs hervorheben“, erläutert Tatjana Steinbrenner, Vizepräsidentin Handelsverband Hessen. „Viele Menschen fühlen sich von diesen angesprochen und verbinden ihren Besuch mit positiven Emotionen. Genau das brauchen unsere Kommunen und Städte, um weiterhin attraktiv und lebendig zu bleiben“, so Steinbrenner abschließend.
In der größten Stadt Hessens, Frankfurt am Main, lagen die Besucherfrequenzen auf den Haupteinkaufsstraßen Zeil und Goethestraße teils bis zu 50 Prozent über dem Niveau eines durchschnittlichen Samstags. Aktionen wie „Zu Gast in Frankfurt“ tragen dazu bei, dass die Menschen gerne in der Innenstadt und den Stadtteilen verweilen.
Der Handelsverband Hessen lobt die wirkungsvolle Zusammenarbeit der hessischen Handelsunternehmen mit den Stadtmarketings und weiteren Innenstadtakteurinnen bzw. -akteuren. Das Wochenende hat einmal mehr gezeigt: Gemeinsame Veranstaltungen und Werbemaßnahmen wirken sich positiv auf die Frequenzen und die Umsätze der hessischen Handelsunternehmen aus und stärken die Anziehungskraft der Städte sowie Kommunen.
Stand: 03.11.2025 | 167 KB | PDF
Ihr Ansprechpartner
Handelsverband Hessen bestätigt Präsident Jochen Ruths im Amt – Tatjana Steinbrenner und Christian Naumann ins Präsidium gewählt
25.09.2025PressemitteilungDie Delegierten des Handelsverbandes Hessen haben Jochen Ruths erneut zum Präsidenten gewählt. Damit bleibt der Friedberger Unternehmer an der Spitze des Verbandes. Zur Vizepräsidentin wählten die Delegierten erneut Tatjana Steinbrenner, Geschäftsführerin des Kaufhaus Ganz in Bensheim.Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt neues Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main
25.09.2025PressemitteilungDie Interessengemeinschaft CITYHandel des Handelsverbandes Hessen begrüßt das neue Park-and-Ride-Konzept der Stadt Frankfurt am Main. Eine bessere Erreichbarkeit für Kundinnen und Kunden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region sind ein wichtiger Schritt für die Zukunftsfähigkeit des Handelsstandorts.Hessische Innenstädte und Ortskerne weiter stärken mit 11,5 Millionen Euro: Kammern und Verbände begrüßen die Fortführung des Landesprogramms „Zukunft Innenstadt“
28.08.2025Politischer Dialog, Pressemitteilung, StandpunktDie Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V. (BCSD), der Hessische Industrie- und Handelskammertag sowie der Handelsverband Hessen e. V. begrüßen die Fortführung und gute finanzielle Ausgestaltung des Förderprogramms „Zukunft Innenstadt“. Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum unterstützt das Programm mit 11,5 Millionen Euro.Ostern: Hessischer Handel erwartet Umsätze in Höhe von rund 198 Millionen Euro
07.04.2025PressemitteilungDer Handel in Hessen rechnet zu Ostern mit feiertagsbezogenen Umsätzen in Höhe von rund 198.000.000 Euro. „Die hessischen Händlerinnen und Händler setzen in diesem wirtschaftlich schwierigen Umfeld auf die Feiertage als Impulsgeber – auf gut besuchte Innenstädte und Stadtteilzentren sowie eine spürbare Belebung der Konsumstimmung“, erklärt Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Hessen.



