Deutscher Stadtmarketingtag 2025 in Kiel
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Halle 400
An der Halle 400
24143 Kiel
Wir glauben, dass unsere Arbeit an der Stadtidentität, die ja nicht anders zu erreichen ist als durch die Identifikation ihrer Bewohnerinnen und Bewohner mit der Stadt – also eben durch ihre Bindung – dass eben diese Arbeit in dieser gesellschaftlichen Situation von größter Bedeutung ist. Und wir stellen uns die Frage, ob und wie sich unsere Stadtmarketing-Einrichtungen als Netzwerk-Agenturen zu diesem Zweck verändern müssen. Bleiben wir bei der erfolgreichen Arbeit im Management der Stakeholder oder transformieren wir uns und richten unsere Anstrengungen auf das gute Zusammenleben in der Stadt? Werden wir vielleicht selbst Teil der sozialen Infrastruktur der Stadt? Oder wie der renommierte Professor für Kulturvermittlung, Bazon Brock, es vor gut zehn von uns gefordert hat: werden wir eine Zivilisierungs-Agentur!
Wir diskutieren diese Fragen mit interessanten Gesprächspartner:innen aus den verschiedensten Fachdisziplinen und zeigen Beispiele und Projekte für eine auf die Stärke des Gemeinwesens ausgerichtete Community Arbeit. Wir tun das in Kiel, weil die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt in den letzten Jahren wesentliche Standortentwicklungen auf den Weg gebracht und dabei großen Wert auf die aktive Mitarbeit der Zivilgesellschaft gelegt hat. Ob die Umgestaltung einer der ältesten Fußgängerzonen der Republik, die Neuinterpretation der identitätsstiftenden „Kiellinie“ direkt an der Wasserkante oder auch die Umwidmung eines Parkplatzes zum Quartiersplatz – Kiel zeigt, wie individuell und kreativ Beteiligung gedacht werden kann. Zudem verfolgt das Stadtmarketing im Rahmen des Quartiersentwicklungsprozesses „Kiel kann Kiez“ eine gezielte Mobilisierung von benachbarten Akteur:innen, indem es bewusst kleinere geografische Einheiten schafft oder betont, um mehr unmittelbare Betroffenheit bei den Anrainer:innen und damit mehr Identifikation und Engagement zu erzeugen. Derartige strukturinvasiven Prozesse kann man nur mit einer großen Portion Zuversicht und Begeisterungsfähigkeit zum Erfolg führen, weshalb wir auch diesem Thema bei unserem Besuch in Kiel.Sailing.City, dem diesjährigen Starthafen des Ocean Race Europe, eine hohe Bedeutung beimessen.
Rückblick: Live-ERFA auf der Eurobike – Austausch am Hessen-Stand
27.06.2025Standort & Innenstadt, Verkehr & MobilitätIm Rahmen der diesjährigen Eurobike trafen sich über 40 Teilnehmende zur Live-ERFA-Veranstaltung des Handelsverbandes Hessen am Gemeinschaftsstand des Landes Hessen in Halle 8.0. Die Runde bot spannende Einblicke, inspirierende Impulse und einen lebhaften Austausch rund um urbane Mobilität, Handel und die Rolle des Fahrrads in der Stadtentwicklung.Exkursion nach Utrecht und Rotterdam
08.05.2025Standort & Innenstadt, Verkehr & MobilitätDrei spannende Tage in den Niederlanden liegen hinter uns!Handelsverband Hessen: Kostenloses E-Lastenrad für Frankfurter Handel sowie Bürgerinnen und Bürger
25.03.2025Logistik, In eigener Sache, NachhaltigkeitHandel.eco, die Nachhaltigkeitskampagne des Handelsverbandes Hessen, stellt der Frankfurter Nachbarschaft ein E-Lastenrad kostenlos zur Verfügung.Starke Innenstadtentwicklung: Erfolgsmodell in Hessen als Vorbild für den Bund
24.02.2025Politischer Dialog, Standort & InnenstadtGemeinsam mit anderen Mitgliedern des Beirats Innenstadt hat der Handelsverband die Empfehlungen zur Innenstadtentwicklung an das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) übergeben
- 15Sep 2025, Mo.
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzGerne möchten wir Sie schon heute auf unsere kommende Veranstaltung „Dialogforum Stadt & Handel: Immobilien 2025“ aufmerksam machen. - 27Juni 2025, Fr.handel.eco
Nachhaltige Stadt: Urbane Mobilität
12:00 - 15:00 Uhr Messe Frankfurt, Hallo 8.0, Stand J10, Frankfurt am MainPräsenzUrbaner Mobilitäts-Talk auf der EuroBike 2025! Die Eurobike 2025 in Frankfurt wird erneut zur Bühne für zukunftsweisende Mobilitätslösungen – und wir sind mit zwei spannenden Veranstaltungen mitten drin. Ob nachhaltige Logistik, urbane Mobilitätswende oder konkrete Beispiele aus der Praxis: Stadtakteurinnen und -akteure, Citymanagerinnen und -manager sowie Mobilitätsverantwortliche kommen hier voll auf ihre Kosten. - 26Mai 2025, Mo.
Kongress Digitale Städte, digitale Regionen
09:00 - 18:00 Uhr Lokschuppen Marburg , MarburgPräsenzDer Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen. Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen. - 13Mai 2025, Di.
ERFA-Runde zum Thema Mischkonzepte in Leerständen & "Zukunft Innenstadt"
11:00 - 13:00 UhrDigitalkostenfreiWie können Leerstände zu Chancen werden? Welche Mischkonzepte haben sich bereits in der Praxis bewährt – und wie können solche Konzepte gezielt gefördert werden?


