Wirtschaftsfrühstück Nachhaltigkeit: Recht, Pflicht und Kür
Infos zum Termin auf einen Blick:
Kommende Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Pausenraum im Rathaus Gießen
Berliner Platz 1
35390 Gießen

Gesetzliche Vorgaben, steigende Kundenerwartungen und neue Marktchancen machen nachhaltige Strategien unverzichtbar. Doch wie lassen sich nachhaltige Maßnahmen gewinnbringend in die Unternehmenspraxis integrieren?
Unsere Nachhaltigkeitskampagne handel.eco gibt einen umfassenden Überblick: Ziel ist die Stärkung des Nachhaltigkeitsbewusstseins und die Förderung nachhaltiger Produkte. Von rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen EU-Richtlinien bis hin zu Best Practices, Konsumtrends und wirkungsvollen Kommunikationsstrategien. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen nicht nur Pflichten erfüllt, sondern auch Innovationspotenziale ausschöpft und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzt.

Für weitere Informationen oder um sich anzumelden, melden Sie sich bei:

Berichtspflicht, EU-Richtlinien und Chancen: Nachhaltigkeit verständlich erklärt
Während der Druck zur Offenlegung von ESG-Daten durch Stakeholder weiter zunimmt, liegt die Pflicht der Nachhaltigkeitsberichterstattung zur Zeit noch bei großen Unternehmen. Jedoch kann auch der Mittelstand Nachhaltigkeit als strategisches Instrument nutzen und sich im Wettbewerb, sowohl bei Banken und Versicherungen als auch bei Kundinnen und Kunden vorteilhaft positionieren. Wir zeigen Wie!
Erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien und Schuhe: Was sie für den Handel bedeutet
Die Mode- und Schuhbranche steht vor einer bedeutenden regulatorischen Änderung: Die Einführung eines Systems der Erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Deutschland. Dieses System basiert auf europäischen Vorgaben und soll die Kreislaufwirtschaft in der Branche stärken. Doch was bedeutet das konkret für den Handel?
EU-Kommission veröffentlicht FAQ zur EU-Ökodesignverordnung
Die neue EU-Ökodesignverordnung zielt darauf ab, einen neuen Standard für die Nachhaltigkeit von Produkten zu setzen und sicherzustellen, dass Produkte, die in der EU auf den Markt gebracht werden, unter Berücksichtigung von Umweltkriterien entwickelt werden.
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) — Was kleine und mittlere Unternehmen im Handel wissen sollten
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fördert Verantwortung und Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten. Kleine und mittelständige Unternehmen (KMU) sollten die Auswirkungen verstehen und sich auf künftige Änderungen vorbereiten.
Neuer Entwurf zum Lieferkettengesetz auf den Weg gebracht
24.09.2025Energie, Nachhaltigkeit, StandpunktDer Entwurf zur Änderung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes soll Handelsunternehmen bürokratisch entlasten. Das Bundeskabinett leitet die ersten Schritte ein.Kurzes Update zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR):
23.09.2025Europa, NachhaltigkeitEs gibt neue Entwicklungen zum Status der EU-Entwaldungsverordnung, EUDR.Elektromobilität im Handel: Ihre Chancen mit Förderungen
17.09.2025Energie, Förderung, NachhaltigkeitSie wollen in Ihre unternehmerische Elektromobilität investieren? Neue Nutzfahrzeuge oder Ladesäulen an Ihrem Standort anbieten? Die LandesEnergieAgentur Hessen fördert bis zu 50 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben.Kommunale Verpackungssteuer: Wirtschaftsverbände warnen vor massiven Belastungen
16.07.2025Nachhaltigkeit, Politischer Dialog, Standort & InnenstadtHessische Verbände sehen kommunale Verpackungssteuer kritisch — und setzen auf gemeinsame Lösungen.
- 27Nov 2025, Do.handel.eco
Betriebliche Fahrradförderung – Ihr Weg zum ‚fahrradfitten‘ Unternehmen
10:00 - 11:00 UhrDigitalkostenfreiWie gelingt der Einstieg in die betriebliche Fahrradförderung? - 04Nov 2025, Di.
Regionalforum: Vom Feld auf den Teller
10:00 - 16:00 Uhr LindenGut, DipperzPräsenzkostenfreiGemeinsam betrachten wir die Dimensionen der Wertschöpfungskette regionaler Lebensmittel - von der landwirtschaftlichen Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Verzehr. - 11Sep 2025, Do.
HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge
14:30 - 23:00 Uhr Hochschule Fresenius Wiesbaden, WiesbadenPräsenzkostenfreiErfahren Sie beim HMZ-Festival der Unternehmensnachfolge, wie Sie durch die Übernahme eines bestehenden Unternehmens statt einer Neugründung erfolgreich durchstarten. - 05Sep 2025, Fr.handel.eco
ESG-Anforderungen strategisch umsetzen
09:00 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiHier erhalten Sie Antwort auf die Frage: Wie kann ihr Unternehmen ESG-Anforderungen strategisch in Unternehmensentscheidungen integrieren?







