Erste Abmahnungen wegen angeblicher Verstöße gegen das BFSG
Was ist das BFSG?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet Unternehmen seit dem 28.06.2025, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich zu machen. Ziel ist es, allen Menschen die Nutzung digitaler und technischer Angebote, auch Mithilfe technischer Assistenzsysteme, zu ermöglichen.
Bin ich betroffen?
Betroffen von diesen Regelungen sind neben verschiedenen digitalen Produkten auch alle Webseiten, die digitale Services anbieten. Hierzu zählen auch der Verkauf von Waren und die Buchungsmöglichkeit von Terminen. Somit sind alle Onlineshops für Endkundegeschäfte (B2C) grundsätzlich betroffen und zur Einhaltung verpflichtet.
Gibt es Ausnahmen?
Das BFSG kennt Ausnahmen. So sind Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und einer Bilanzsumme von unter 2 Mio. EUR von der Umsetzung befreit.
Es gibt auch die Möglichkeit, von der Umsetzungspflicht befreit zu werden, indem in der Umsetzung eine unzumutbare Härte glaubhaft dargestellt und die Befreiung bei der Marktüberwachungsbehörde schriftlich beantragt wird, gem § 17 BFSG.
Kontakt:
Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
(MLBF)
MLBF (in Errichtung)
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und
Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg
Telefon:0391 567 6970
E- Mail:MLBF@ms.sachsen- anhalt.de
Diese
Ausnahme gilt jedoch nur in klar begründeten Fällen – die meisten Unternehmen
im Handel und E-Commerce sind verpflichtet, die Anforderungen umzusetzen.
Wie gehe ich mit der Abmahnung um?
Wir empfehlen dringend, nicht voreilig auf die Forderungen aus dem Schreiben einzugehen. Bezahlen Sie keine Beträge an die Kanzlei und unterzeichnen Sie keine Unterlassungserklärungen! Kommen Sie schnell auf uns zu, damit keine Fristen verstreichen. Wir prüfen das Schreiben und helfen Ihnen bei der weiteren Vorgehensweise.
Die Abmahnungen sind ernst zu nehmen. Auch wenn wir bei den bislang vorliegenden Fällen Zweifel an ihrer Wirksamkeit haben, muss jede Abmahnung individuell geprüft werden.
Bei Fragen zur Umsetzung des BFSG stehen wir Ihnen mit unserem digi.coaching Angebot kostenfrei zur Verfügung. Buchen Sie sich Ihren hier ihren persönlichen Termin!
Was muss ich tun, damit ich den Anforderungen des BFSG gerecht werde?
Welche konkreten Schritte kann ich gehen?
Warum es sich lohnt, das BFSG zu beachten, ungeachtet einer Umsetzungspflich!
Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und sollen keine rechtlichen Fragen oder Probleme behandeln, die im individuellen Fall auftreten können. Die Informationen auf dieser Website sind allgemeiner Natur und dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung.
Ihr Ansprechpartner
Ab Februar 2025 Pflicht: Was der AI-Act für den Handel bedeutet.
Gilt auch für den Einsatz von ChatGPT! Der AI-Act regelt den Einsatz von KI-Systemen und setzt Anforderungen für deren Einsatz. Ab dem 02. Februar 2025 müssen Unternehmen Schulungen zur KI-Kompetenz durchführen.QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.
- 15Sep 2025, Mo.Handelsverband Hessen
Dialogforum Stadt und Handel: Immobilien
18:00 - 23:00 Uhr Brita-Arena, WiesbadenPräsenzStadtentwicklung voranbringen: Wir laden Sie herzlich zu unserem Dialogforum "Stadt & Handel: Immobilien“ 2025 ein. Hier sprechen Vertreterinnen und Vertreter der Handelsbranchen, Immobilienwirtschaft und Stadtentwicklung über Zukunftsprojekte. Seien Sie dabei! - 18Aug 2026, Di.handel.digital
handel.digital summit 2026
16:30 - 21:30 UhrPräsenzkostenfreiDer handel.digital summit bringt Händlerinnen und Händler aus ganz Hessen zusammen – mit frischen Ideen, praxisnahen Lösungen und einem offenen Blick auf die digitale Zukunft des Handels. Ob Kassensystem, KI oder Kundenbindung: Hier geht’s nicht um Trends, sondern um konkrete Wege, wie Digitalisierung im Alltag wirklich hilft. - 26Mai 2025, Mo.
Kongress Digitale Städte, digitale Regionen
09:00 - 18:00 Uhr Lokschuppen Marburg , MarburgPräsenzDer Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen. Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen. - 13Mai 2025, Di.
KI-Werkstatt – Eure Ideen, unser Support, euer Erfolg!
18:15 - 20:00 Uhr MAGIE – Makerspace Gießen, GießenPräsenzkostenfreiViele Menschen verwenden inzwischen ganz selbstverständlich Künstliche Intelligenz in ihrem Alltag – etwa durch ChatGPT, automatische Textvorschläge auf dem Smartphone oder in vielen anderen Situationen. In der KI-Werkstatt können wir gemeinsam die vielfältigen Möglichkeiten herausarbeiten, KI im Handel einzusetzen. Ob für die Gestaltung von Werbeplakaten, Generierung von Social-Media-Bildern oder professionellen Mails, können KI unterstützen lassen. Genauso lassen sich Sicherheitsprozesse verbessern, die Warenzuordnung vereinfachen oder schlicht der Einkaufstrip Ihrer Kundinnen und Kunden aufwerten.
GEO oder SEO? Neue Wege – neue Herausforderungen!
05.08.2025Digitalisierung, E-Commerce, KIOnline-Marketing steht vor einem grundlegenden Wandel: Suchmaschinen werden zu Antwortmaschinen. Nutzerinnen und Nutzer erwarten nicht mehr nur eine Liste von Links, sondern sofort verständliche, vollständige Informationen, oft generiert durch Künstliche Intelligenz.15. Hessischer Stadtmarketingtag in Marburg am 11. Juni
11.06.2024Digitalisierung, KI, Standort & InnenstadtDer 15. Hessische Stadtmarketingtag stand unter dem Thema "Post City – Stadtmarketing in der Social Media Ära".


