Onlinehandel: Umsatz über Marktplätze übersteigt erstmals 50 Prozent
Der Handelsverband präsentiert in seinem neuesten Bericht eine erfolgreiche Entwicklung des deutschen Onlinehandels. Im Jahr 2023 überschritten die Umsätze über Online-Marktplätze erstmals die 50-Prozent-Marke des gesamten Online-Umsatzes im Land. Diese Entwicklung geht Hand in Hand mit dem zunehmenden Einfluss internationaler Anbieter. Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des HDE, betont die Bedeutung eines fairen Wettbewerbs und der strikten Einhaltung von Recht und Gesetz.
Der Zugang zum Online-Shopping erlebt ebenfalls eine Revolution, wobei Smartphones die dominante Plattform darstellen. Im Jahr 2023 wurden rekordverdächtige 55 Prozent der Online-Umsätze über mobile Geräte erzielt, was einem Umsatz von fast 47 Milliarden Euro entspricht.
Trotz einer gewissen Normalisierung der Online-Umsätze nach den Boomjahren der Pandemie rechnet der Handelsverband weiterhin mit einem leichten Anstieg. Die Prognose für 2023 wurde auf 85 Milliarden Euro Umsatz korrigiert, während für 2024 ein Wachstum von 3,4 Prozent erwartet wird. Allerdings warnt Tromp vor den Gefahren unfairen Wettbewerbs durch internationale Anbieter, die EU-Vorschriften missachten.
QR-Code-Zahlungen mit PayPal am POS empfangen
Profitieren Sie auch am POS mit PayPal QR-Code-Zahlungen. Bieten Sie Ihrer Kundschaft eine bequeme und sichere Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen durchzuführen.
- 20März 2025, Do.handel.digital
Das BFSG* kommt! Wer ist betroffen und was ist zu tun?
10:30 - 11:30 UhrDigitalkostenfreiDas *Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28.06.2025 in Kraft. Was bedeutet das? In unserem zweiten Webinar zu diesem Thema wollen wir das Thema praxisnah vertiefen. - 11März 2025, Di.handel.digital
Ausbildung Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiMit diesem Webinar richten sich handel.digital, die IHK Kassel-Marburg und die Modellschule Obersberg an Ausbildungsbetriebe und interessierte Unternehmen. - 29Nov 2024, Fr.handel.digital
Das BFSG* kommt! Wer ist betroffen und was ist zu tun?
10:30 - 12:00 UhrDigitalkostenfreiDas *Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28.06.2025 in Kraft. Was bedeutet das? Und für wen wird es verpflichtend? - 24April 2025, Do.
DIGI-Zuschuss 2025: Anleitung zur Antragstellung für förderfähige Digitalisierungsprojekte
09:30 - 10:00 UhrDigitalkostenfreiDas Land Hessen fördert Handelsunternehmen, die in Ihre Digitalisierung investieren. Sie erhalten 50 Prozent Förderung für digitale Neuerungen in Ihrem Betrieb. Maximal sind es 10.000 Euro. Wie Sie an das Geld kommen, zeigen wir im kostenfreien Seminar.


